Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie ist eine umfassende, ganzheitliche Körpertherapie. Die Wurzeln dieser Therapie liegen in der Osteopathie. Der Name setzt sich aus den Worten Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum) zusammen. Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit Gehirn- und Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper.

In der Craniosacral Behandlung nimmt die Therapeutin über Handberührungen Kontakt mit dem Klienten auf und erspürt den Zustand des Gesamtorganismus.

Die Arbeitstechniken sind sanft und achtsam, leiten eine Eigenregulierung des Körpers ein und mobilisieren selbstheilende Kräfte. Meist liegt der Klient in bequemer Kleidung auf einer weichen Behandlungsliege.

Die Craniosacarl Therapie ist für Menschen in jeder Lebensphase geeignet, von der Schwangerschaft, dem Neugeborenen bis ins hohe Alter.

Anwendungsbereiche

Die Craniosacarl Therapie kann in jedem Moment des Lebens zur Förderung des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist, Seele und Umwelt beitragen.

Indikationen:
Geburtstrauma
Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen
Rehabilitation und Krankheit und Unfällen (Schleudertrauma)
Kopfschmerzen und Migräne
Akute und chronische Schmerzzustände
Erkrankungen des vegetativen Nervensystems
Neurologische Erkrankungen
Sinusitis
Hyperaktivität, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
Entwicklungsstörungen
Stressbedingte Beschwerden
Erschöpfungszustände und Depression
Tinnitus
Kieferprobleme

Die Craniosacral Therapie kann eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen.